A
Allgemeiner Schützenverein Pegau 1444/1990 e.V.
Peter Kretschmer
An der Untermühle 1, 04523 Pegau
https://schuetzenverein-pegau.de/
Mehr erfahren
Der Verein wurde 1990 neu gegründet. Seine über 70 Mitglieder pflegen das Brauchtum und das gesellige Beisammensein. Natürlich haben sie sich dem sportlichen Schießen verschrieben.
Angelverein Werben 1982 e. V.
Steffen Flor
Schmale Gasse 2, 04523 Pegau OT Thesau
(034296) 713 12
Arbeitsgemeinschaft Oldtimer Kitzen e.V.
Dr.-Otto-Kunzmann-Straße 2 a in 04523 Pegau OT Kitzen
0160 2679222
0170 6944200
Die Arbeitsgemeinschaft Oldtimer Kitzen e.V. hat in ihrem Vereinsgebäude Dr.-Otto-Kunzmann-Straße 2 a in 04523 Pegau OT Kitzen eine Ausstellung alter landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte liebevoll zusammengestellt und stellt diese jeden Sonntag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr der interessierten Öffentlichkeit vor.
Schwerpunkt der Ausstellung ist dem Wirken des aus Schkorlopp/Löben stammenden Landwirtschaftsmaschinen-Pionier Rudolf Sack gewidmet.
Öffnungszeit: Sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Arche Pegau
Bahnhofstr. 10, 04523 Pegau
(034296) 49 98 58
(034296) 49 98 59
B
Briefmarkensammlerverein e.V. Pegau/Sachsen
Oliver Niedzballa
(034296) 754 21
D
Deutscher Amateurradioklub e.V. ( DARC)
Knut Rothe
Stöntzscher Str 26, 04523 Pegau
(034296) 742 54
Diabetiker-Selbsthilfegruppe
Carmen Weise
Lindenstr. 7, 04523 Pegau
(034296) 768 63
E
Elsterbeat Pegau
Heiko Günther
Leipziger Str. 20, 04523 Pegau
(034296) 749 94
F
Förderverein der Kreuzkirche Sankt Nikolai Hohenlohe – Kitzen e.V.
Dr. Ingrid Riedel
Nelkenweg 30, 04523 Pegau OT Kitzen
(0170) 731 08 60
Freundeskreis Buchkinder e. V. Pegau
Breitstraße, 04523 Pegau
Mehr erfahren
Im Buchkinder Leipzig e.V. – einer Buch- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-18 Jahren – entwickeln Jungen und Mädchen seit 2001 ihre Geschichten zu eigenen Büchern.
Sie überlegen und diskutieren ihre Ideen, schreiben sie auf, illustrieren, setzen und drucken, bis die bunten Produkte ihrer Phantasie gebunden zwischen Buchdeckeln vorliegen. Die Erwachsenen stehen ihnen dabei als gleichberechtigte Partner unterstützend zur Seite, sie schreiben nichts vor und geben den Kindern Zeit und Raum. Die Besonderheit der Buchkinderarbeit besteht dabei neben dem freien und selbständigen Arbeiten in der Einbindung der Kinder und Jugendlichen in alle Prozesse des Büchermachens; vom ersten Linolschnitt, dem ersten Satz auf dem Papier bis hin zur Präsentation ihres eigenen Buches, welches in kleinen Auflagen in der vereinseigenen Buchmanufaktur hergestellt und zum Verkauf angeboten wird.
Die Präsentation der fertigen Bücher, ob in der Öffentlichkeit auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse oder im geschützten Raum des Kurses, sind wichtige Ereignisse und Motivation für die Kinder und Jugendlichen. Buchkinder wachsen mit ihren Büchern. Sie übernehmen Verantwortung und entwickeln neben Kreativität und kommunikativen Fähigkeiten auch soziale Kompetenz.
G
Guggenmusikverein BLÄBLÖ’S Pegau e.V.
Lothar Friedrich
Zur Schloßfabrik, 04523 Pegau
(034296) 764 59
H
Heimatverein Großstorkwitz-Weideroda e.V.
Heike Wandrey
Dorfstraße 18, 04523 Pegau OT Weideroda
K
Kleingartenverein Sonnenblick e.V. Kitzen
Dieter Rasch
Asternweg 36, 04523 Pegau OT Kitzen
(034203) 446 18
Kulturverein Wiederau e.V.
Frank Scheibe
Am Weiher 22 04523 Pegau OT Wiederau
M
Modellflieger Werben e.V.
Dietmar Schäke
Thesauer Weg, 04523 Pegau OT Kitzen
(034203) 512 05
O
Ökologische Station Borna Birkenhain
Borna Am Lerchenberg, 04523 Pegau
(03433) 741 150
(03433) 741 180
Oldtimer Kitzen e. V.
Dieter Arndt
Dr.- Otto- Kunzmann-Straße 2a, 04523 Pegau OT Kitzen
(034203) 518 18
Bodo Götze erreichen Sie unter 0160 26 79 222
P
- „Minis“ ab 4 Jahren
- „Rasselbande“ von ab 4 Jahren
- „Lolipops“ von ab 11 Jahren
- Tanzclub Rot / Weiß ab 15 Jahren
- Funkengarde ab 15 Jahren
Pegauer Karneval-Klub e.V.
Heiko Günther
Leipziger Str. 20, 04523 Pegau
(034296) 74994
(034296) 75653
Mehr erfahren
Homepage: www.pkkev.de
Homepage: www.tanzclub.com
Die Tanzgruppen suchen Nachwuchs.
Frau Ellinor Petrifke
Trainerin des PKK
0163 7555555
Frau Samira Liebau
Trainerin des PKK
0163 8895200
Pegauer Klostergarten-Winzer
Udo Killmey
Joseph-Haydn-Str. 32, 04564 Böhlen
(034206) 558 15
Mehr erfahren
Der Pegauer Klostergarten befindet sich hinter dem Volkshaus (Kirchplatz 3) zwischen dem Elstermühlgraben und dem Wehrturm am Pfarrgarten.
Pegauer Rehabilitations-, Gesundheits- und Behindertensport e.V.
Uta Brückner
Carsdorfer Str 13, 04523 Pegau
(034296) 769 27
Pilzverein „Grause Glugge“ e. V. Kitzen
Viktor Johannsen
Ernst - Thälmann - Straße 1, 04523 Pegau OT Kitzen
(034203) 627 55
R
Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterverein Kitzen e.V.
Dieter Stengler
Lützowstraße 12, 04523 Pegau OT Kitzen
(034296) 766 02
Mehr erfahren
Kleintierzüchter Kitzen e.V. Vereinshaus
Kitzen Lützowstraße 12
Dieter Stengler
Kitzen Im Winkel 4
Rassegeflügel- und Rassekaninchenzuchtverein Pegau und Umgebung e.V.
Ralf Gorzitze
An der Untermühle, 04523 Pegau
0176 - 57 90 48 66
Die Termine im Jahr 2025
Sa, 1. März 8 – 11 Uhr Taubenmarkt
So, 6. April 8 – 11 Uhr Kleintiermarkt
So, 3. Mai 8 – 11 Uhr Kleintiermarkt
Do, 29. Mai 8 – 12 Uhr Hähnekrähen
So, 1. Juni 8 – 11 Uhr Kleintiermarkt
So, 6. Juli 8 – 11 Uhr Kleintiermarkt
So, 3. August 8 -11 Uhr Kleintiermarkt
So, 7. September 8 – 11 Uhr Kleintiermarkt
So, 5. Oktober 8 -11 Uhr Kleintiermarkt
Sa, 25. Oktober 9 – 17 Uhr Ausstellung
So, 26. Oktober 9 – 13 Uhr Ausstellung
So, 2. November 8 – 11 Uhr Kleintiermarkt
Mehr erfahren
Reitschule
Am Schützenplatz, 04523 Pegau
Mehr erfahren
Am Schützenplatz, wo sich auch die Bootanlegestelle an der weißen Elster und der Jugendclub befinden, betreibt Pferdemeisterin Antje Klemm in der ehemaligen Reithalle der Pegauer Karabiniers ihre Reitschule. Hinter den Koppeln und Wiesen ist auch unterhalb der Bundesstraße 2 der Zugang zum König-Albert- Hain. Weiterhin befinden sich dort das Tanzzentrum des Pegauer Karnevalsklub, der Bootsverleih von Oliver Schulz und Caravan-Stellplätze. Dort, wo auch der Elsterradweg und die Neuseenlandradroute vorbeiführen, sind 2017 überdachte Rastplätze für Caravanparker, Rad- und Wasserwanderer entstanden.
S
Schulförderverein Pegau
Jana Schad/ Mario Fröhlich
Schloßstr. 20, 04523 Pegau
(034296) 704 11
(034296) 765 60
Siedlerverein Kitzen e.V.
Carsten Iwan
Asternweg 42, 04523 Pegau OT Kitzen
(034203) 544 28
(0177) 451 32 85
Skatepark Pegau
Flur am Stadtbad, 04523 Pegau
(034296) 7 64 64
0171 8020675
Mehr erfahren
Das Besondere am Skatepark Pegau ist, dass es von Jugendlichen für Jugendliche gebaut und unterhalten wird. Seit dem Frühjahr 2013 steht der Skatepark. Im Jahr 2014 wurde er durch eine Minirampe und einen Pavillon erweitert. Da der Park aus Holzrampen besteht, müssen die Rampen auf Grund der Witterungsverhältnisse regelmäßig gewartet werden. Außerdem finden jedes Jahr Skate- und BMX Workshops, Graffitiworkshops und ein Festival mit Wettbewerben und einem Konzert statt.
Der Skatepark ist für alle Interessierten öffentlich und barrierefrei zugänglich. Auch die Workshops und das Festival sind für alle offen. In der Skateparkinitiative sind Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren, das Geschlecht spielt dabei keine Rolle und auch nicht ob sie Skateboard, BMX, Rollerblades, Scooter oder gar nichts fahren, jeder ist willkommen und erhält Aufgaben, die seinen Talenten entsprechen.
Die Skate- und BMX- Workshops sollen dazu beitragen den Kindern das Erlernen zu erleichtern und mehr Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern.
Sportverein 2000 Pegau e.V. ( Kegler)
Rene Ast
Vereinshaus und Spielstätte Kirchplatz 4a Zum Köhler 21, 04523 Pegau
(034296) 763 74
SV Blau-Gelb Kitzen e.V.
Dr.-Otto-Kunzmann-Str. 45, 04523 Pegau OT Kitzen
(034296) 713 90
T
Traditionswehr Pegau e.V.
Dietrich Baldeweg
Ottomarsplatz 8, 04523 Pegau
(034296) 764 15
Turn- und Sportverein 1903 Pegau e.V.
Helfried Krause
An der Ratsziegelei 2, 04523 Pegau
(0176) 232 880 64
V
- 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
- 2 Zweck des Vereins (auszugsweise)
- das Verständnis für die Entwicklung der Stadt Pegau und ihres Umlandes,
- die kulturellen und materiellen Leistungen der Menschen dieser Region zu wecken und zu pflegen
- stadtgeschichtliche und chronistische Arbeiten
- Unterhaltung des Stadtmuseums, Rathausturmes und des technischen Denkmal Ziegelei Erbs
- Stadtführungen, Führungen im Museum und Ziegelei Wanderungen, Exkursionen.
- Sonderausstellungen, Vorträge über Stadtgeschichte, auch für und in Schulen
- Bildervorträge, Nähzirkel, alten Handarbeitstechniken
- Öffentlichkeitsarbeit wie beim Altstadtfest u.ä.
VdK Sachsen/ OV Groitzsch / Pegau
Manuela Voigt-Wollschläger
Altenburger Str 61, 04523 Pegau
(034296) 400 89
(0163) 758 55 81
Verein Deutscher Schäferhunde OG Pegau/Groitzsch
Dietmar Kahle
Audigast 45, 04523 Pegau
(034296) 414 87
Verein für Heimatkunde zu Pegau e.V.
Frau Gisela Kotzulla (Vorstand)
034296 98033
034296 75756
Neben unserer Vorsitzenden Gisela Kotzulla sind im Vorstand:
Klaus Waldapfel als 2. Vorsitzender
Rainer Pleß als Schatzmeister
Kai Lemke als der Verantwortliche für das Technische Denkmal Ziegelei Erbs
Schriftführer Hans-Hermann Koch als Leiter des Stadtmuseums.
Zurzeit hat der Verein 23 Mitglieder, (das Älteste ist 1936 geboren, das Jüngste 2004), die an unserem abwechslungsreichen Vereinsleben teilnehmen. So machen wir jährlich Ausflüge mit dem Bus; zuletzt nach Meißen, davor von Potsdam eine Havelrundfahrt, gerne besuchen wir auch die Landesgartenschauen u.v.m. Neben der Mitgliederversammlung zu Jahresbeginn treffen wir uns jährlich zum Zieglerfest im Sommer und zum Jahresabschluss steht immer die große Weihnachtsfeier an.
In Verantwortung für das Stadtmuseum teilen sich die Mitglieder auch den Dienst, um die Museumsöffnungszeiten abzusichern.
Mitglieder neben wir gerne jederzeit auf – ob aktiv oder passiv. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 25.-€. Schüler, Studenten und Azubis sind vorerst vom Beitrag befreit.
Mehr erfahren
Satzung
Satzung des
Verein für Heimatkunde zu Pegau e.V.
( 1 ) Der Verein führt den Namen:
„Verein für Heimatkunde zu Pegau e.V.“
Der Verein ist in das Vereinsregister (VR 10202) eingetragen.
Der Verein führt die Tradition des 1929 gegründeten Vereins für Heimatkunde zu Pegau fort.
(2) Der Verein hat seinen Sitz in Pegau.
(3) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
(1) Zweck des Vereins ist das Verständnis für die Entwicklung der Stadt Pegau und ihres Umlandes, die kulturellen und materiellen Leistungen der Menschen dieser Region zu wecken und zu pflegen.
Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (siehe § 3 Abs. 1 der Vereinssatzung).
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch:
Broschüren über die Stadtgeschichte
(2) Der Verein ist überparteilicher Ratgeber.
(3) Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Die Vereinsatzung kann vor Beitritt angefordert werden unter
Telefon – 75756 oder 980 33 oder
per Email: museum@pegau.de + HeimatvereinPegau@t-online.de
Besuchen Sie auch die Facebookseite: Pegau – Jung und Alt
Der Verein feiert in 4 Jahren -2029- sein 100jähriges Jubiläum.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch; wir freuen uns auf Sie!
Der Vorstand
Volleyballclub 1968 Pegau e.V.
Anja Kellert
Unteraue 1, 04523 Pegau
(0177) 86 387 12
Mehr erfahren
Im hinteren Teil des Städtischen Freibades ist der Volleyball Club 68 eV zu Hause. Neben dem Vereinshaus liegen die Hartplätze und zwei Beachvolleyballfelder. Im Juni finden dort nationale und internationale Turniere statt und die Liegewiesen um das Schwimmbecken verwandeln sich in einen großen, bunten Zeltplatz. Discozelt, Grillplätze und Lagerfeuer verschaffen den Besuchern aus Holland, Tschechien und anderen Ländern eine erlebnisreiches Wochenende mit Sport und Spaß.
#
1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch / Pegau
Gunter Kratzsch
Teichstr. 11, 04539 Groitzsch
(034296) 408 79