Am Schützenplatz, wo sich auch die Bootanlegestelle an der weißen Elster und der Jugendclub befinden, betreibt Pferdemeisterin Antje Klemm in der ehemaligen Reithalle der Pegauer Karabiniers ihre Reitschule. Hinter den Koppeln und Wiesen ist auch unterhalb der Bundesstraße 2 der Zugang zum König-Albert- Hain. Weiterhin befinden sich dort das Tanzzentrum des Pegauer Karnevalsklub, der Bootsverleih von Oliver Schulz und Caravan-Stellplätze. Dort, wo auch der Elsterradweg und die Neuseenlandradroute vorbeiführen, sind 2017 überdachte Rastplätze für Caravanparker, Rad- und Wasserwanderer entstanden.
Neuigkeiten
Das Stadtbad eröffnet ab 10 Uhr.
Lesen Sie das aktuelle Amtsblatt von der Stadt Pegau und der Gemeinde Elstertrebnitz
Am 27.05.2022 ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Pegau in der Zeit von 9 - 12 Uhr geöffnet. Somit ist die Möglichkeit gegeben, Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis zu erhalten. Alle anderen Ämter der Stadtverwaltung Pegau bleiben an diesem Tag geschlossen.
immer den ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Sie finden sie im Rathaus Pegau, Zimmer 3
Kontakt: Ira Hausdorf, Friedensrichterin für Pegau, Groitzsch und Elstertrebnitz
Telefon 034296 / 980-15 oder per E-Mail
Ansprechpartner Flüchtlingshilfe
Sie wollen den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen?
Einen Überblick über die Hilfsangebote gibtHIERFalls Sie vor Ort nach einem Rat zur Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine suchen, bzw. ein Wohnungsangebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Thiel.
Frau Annette Thiel
Telefon: 034296 980 34
E-Mail:
Zudem hat der Landkreis Leipzig ein "Hilfetelefon Ukraine" eingerichtet.
Kontakt: 03433 241 5574 - Mo bis Fr von 8 -15 Uhr
Bekanntmachung: Fördermittel
2022 gibt es wieder Fördermittel für die Kommunen, Vereine und Kirchgemeinden