Mit den Zuwendungsbescheiden vom November 2018 für die Stadtumbaugebiete Pegau-Ost und Pegau-West wurden die seitens der Stadt beantragten Fördergebietserweiterungen für die Bereiche „Ostbahnhof“, „Carsdorf“ und „Freibad“ bestätigt und anerkannt.
Insofern gilt auch für diese Gebiete die schon bekanntgemachte Neuregelung zur Förderung privater Baumaßnahmen (kursiver Text, s. unten). Weiterhin können kleinteilige Maßnahmen im Verfügungsfonds sowie Abbruchmaßnahmen für Nichtwohngebäude zur Verbesserung der Grundstückssituation beantragt werden.
Am 15.08.2018 trat die neue Förderrichtlinie zur Städtebaulichen Erneuerung (RL-StBauE) im Freistaat Sachsen in Kraft. Damit verbunden sind für die Fördergebiete „Pegau-Ost“, „Pegau-West“ sowie „Lebendiges Stadtzentrum – Erlebnis Stadtmauer“ Neuregelungen derFördermöglichkeiten für Privatgebäude.
Gemäß RL-StBauE (veröffentlicht im sächs. Amtsblatt vom 30.08.2018, S. 1047ff) können private Baumaßnahmen an Dach und Fassade bis zu 25% pauschal, neben der Möglichkeit des Gesamtertragsverfahren, bezuschusst werden.
Diese Möglichkeit möchte die Stadt Pegau den Gebäudeeigentümern in o.g. Fördergebieten eröffnen und dazu aufrufen diese rege zu nutzen. Folgende Verfahrensschritte sind zu beachten:
Antrag auf Basis von drei Angeboten oder Kostenermittlung eines Planers
Stadtratsbeschluss zur Förderung des Objektes (bei Fördermittelverfügbarkeit)
Vertragsabschluss mit Stadt vor Baubeginn/Auftragserteilung
Förderobergrenze je Objekt 40 T€
Nähere Informationen erhalten Sie gern vom Bauamt, Herr Kalisch, Tel.: 034296-98017, oder unserem Sanierungsträger DSK, Herr Straßburger, Tel.: 0341-3098331.
Am Samstag den 9.
oder Sonntag den 10. Juli
findet in der Laurentiuskirche
die Einweihung der
restaurierten
Urban Kreutzbach Orgel statt.
Genauer Termin und Uhrzeit
werden rechtzeitig bekannt
gegeben.
vorrübergehend Sperrung Weg zum Waldspielplatz Groitzsch
(25. 05. 2022)
Aufgrund von massivem Astbruch ist der Weg zum Waldspielplatz Groitzsch vorrübergehend gesperrt.
Baumaßnahme Zeitzer Straße
(25. 05. 2022)
Baumaßnahme Zeitzer Straße
Am 30.05.2022 wird die Zeitzer Straße ab Kreisverkehr bis Kreuzung Bismarckstraße eröffnet. Gleichzeitig wird die Maßnahme in dem 2. Bauabschnitt, bis Coburger Straße verlegt. Die Arbeiten dauern bis voraaussichtlich Ende September an.
Die Friedensstraße und Volkmar-Stoy- Straße werden entsprechend zu Sackgassen.
Um einen gesicherte Entsorgung der Abfallbehälter zu gewährleisten sind nachfolgenden Punkt zu beachten.
Entsorgung der Abfälle: Kennzeichnen Sie Ihre Tonnen gut sichtbar. Alle Behälter, die in der Baustelle und in den Sackgassen (Friedensstraße und Volkmar-Stoy-Straße) zur Entsorgung aufgestellt sind, werden durch die Baufirma in die Kreuzungsbereiche Nordstraße/Stöntzscher Straße oder Friedensstraße/Bahnhofstraße sowie am Anfang und Ende der Baustelle gebracht. Die Sammelplätze müssen eine Durchfahrt für LKW´s vorweisen.
Zum Busverkehr. Die Ersatzhaltestelle in der Bahnhofstraße wird am 30.05.2022 gegen 07.30 Uhr in die Bismarckstraße verlegt.
Bauarbeiten beendet. Freie Durchfahrt in der Schloßstraße.
(20. 05. 2022)
Bauarbeiten beendet. Freie Durchfahrt in der Schloßstraße.
Die Baumaßnahmen konnten vorzeitg beendet werden.
Sperrung Mühlgrabenbrücke
(15. 05. 2022)
Im Zuge der Stadtmauersanierung wird der Bereich Klostergarten komplett umgestaltet. Auf Grund der Baumaßnahme ist ab Montag, den 16. Mai 2022, der Durchgang vom Volkshaus zum Poetenweg einschließlich der Mühlgrabenbrücke vollständig für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Zuwegung bis zum Volkshaus ist frei.
Stadt Pegau veräußert einen Traktor aus Bauhofbestand
(12. 05. 2022)
Die Stadtverwaltung Pegau bietet folgendes Fahrzeug zum Verkauf:
Das Fahrzeug ist zugelassen und befindet sich in einem fahrbereiten, altersgemäßen Zustand. Eine Besichtigung ist nach telefonischer Terminabsprache unter 0177-6253985 möglich.
Verkauf nach Angebot zum höchsten Preis. Die verbindlichen Gebote sind im verschlossenen Umschlag bis zum 09.06.2022 um 12.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Pegau/Kämmerei mit der Angabe "UTOS" abzugeben.
Das Mindestgebot beträgt 3.200,00 EUR, MwSt. ist nicht ausweisbar.
Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie sowie Rücknahme.
Die Freibadsaison ist eröffnet
(11. 05. 2022)
Das Stadtbad Pegau öffnet am Samstag, den 14. Mai 2022 seine Tore.
Ab 10 Uhr lädt das kühle Nass mit 20 Grad zum Schwimmen, Baden und Relaxen ein.
Das Stadtbad Pegau bietet ein Erlebnisbecken von 30 x50 Meter, ein Schwimmerbecken von 30 x 50 Meter sowie ein separates Kinderbecken.
Die großzügige Außenanlage wird durch mehrere Volleyballplätze, einen Kinderspielplatz, einer Minigolfanlage, einer Breitwellenrutsche sowie einer Wasserröhrenrutsche komplettiert.
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
In den Ferien 10.00 – 19.00 Uhr
Verkehrseinschränkung Schloßstraße
(06. 05. 2022)
Achtung: Verkehrseinschränkung Schloßstraße
Vom 16.05. bis 25.05.2022 wird die Schloßsstraße aufgrund von Straßenbauarbeiten bei Haus Nr. 33 voll gesperrt.
Die Einbahnstraßenregelung wird in dem o.g. Zeitraum aufgehoben, so das Anwohner von beiden Seiten (Schloßplatz und Kirchplatz) in die Schloßstraße ein- und ausfahren können.
Für LKW besteht keine Wendemöglichkeit in der Schloßstraße, eine entsprechende Beschilderung weist darauf hin.
Für die Entleerung der Abfallbehälter werden Sammelplätze an der Neugasse sowie Grünes Tal eingerichtet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
WCC 2022 erstmals in Deutschland - in Leipzig - 30.05. - 03.06.2022
(08. 04. 2022)
Pegau ist seit 2015 im Grünen Ring Leipzig aktiv. Der GRL wurde gegründet um gemeinsam die Attraktivität der Leipziger Region zu verbessern, zudem setzt er sich für die umweltverträgliche Entwicklung der Kultur- und Landschaftsregion ein.
Ein beachtlicher Meilenstein für den GRL ist die World Canals Conference 2022. Leipzig und sein regionales Partnernetzwerk haben sich für diese Konferenz beworben und bewährt. Damit wird die WCC zum ersten Mal in Deutschland stattfinden, vom 30. Mai bis 3. Juni in der Leipziger Kongresshalle. Im Fokus der WCC stehen die mitteldeutsche Gewässerlandschaft und der Strukturwandel von der Braunkohle zum Tourismus.
In Werben wurde ein neuer Spielplatz errichtet. Zwei Schaukeln, eine Wippe, eine Rutsche mit kleinen Kletterturm und ein Sandkasten bieten allerlei Raum zum Spielen. Der daneben angelegt Bolzplatz wird langsam grün. Sobald der Rasen gesprossen ist, werden die 2 Tore aufgestellt und es kann kräftig gekickt und getobt werden. An eine Bank zum Ausruhen und einen Mülleimer wurde auch gedacht.
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Umweltschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
Am 27.05.2022 ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Pegau in der Zeit von 9 - 12 Uhr geöffnet. Somit ist die Möglichkeit gegeben, Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis zu erhalten. Alle anderen Ämter der Stadtverwaltung Pegau bleiben an diesem Tag geschlossen.
immer den ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Sie finden sie im Rathaus Pegau, Zimmer 3
Kontakt: Ira Hausdorf, Friedensrichterin für Pegau, Groitzsch und Elstertrebnitz
Telefon 034296 / 980-15 oder per E-Mail
Ansprechpartner Flüchtlingshilfe
Sie wollen den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen?
Einen Überblick über die Hilfsangebote gibtHIERFalls Sie vor Ort nach einem Rat zur Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine suchen, bzw. ein Wohnungsangebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Thiel.
Frau Annette Thiel
Telefon: 034296 980 34
E-Mail:
Zudem hat der Landkreis Leipzig ein "Hilfetelefon Ukraine" eingerichtet.
Kontakt: 03433 241 5574 - Mo bis Fr von 8 -15 Uhr
Bekanntmachung: Fördermittel
2022 gibt es wieder Fördermittel für die Kommunen, Vereine und Kirchgemeinden