Publikationen
Zahlreiche Publikationen sind bisher über Pegau,
seine Geschichte und seine Umgebung erschienen,
hier eine zur Auswahl
Nach ‘Pegau I‘ im Jahre 2015, ‘ Wiprecht‘ und ‘Pegau II‘ im Jahr 2017, 'Sagen und Erzählgut aus der Pegauer Pflege' , 'Gruß aus Pegau' erschien im Januar 2020 mit 'Pegau und die Geschichte der Ortsteile' das sechste Werk von Tylo Peter in Folge . Zu Weihnachten 2020 erschein sein vorläufig letztes Werk zur Pegauer Geschichte "Das Pegauer St. Jakobkloster", ebenfalls in einer Auflage von 1000 Stück vom Druckhaus Borna.
Finanziert hat es wieder der Verein für Heimatkunde zu Pegau.
Tylo Peter (geb. 1939) der viele Jahre als anerkannter Historiker und Heimatforscher bei den Heimatvereinen in Borna und Pegau in den Vorständen wirkte, ist nach dem Zusammenschluss mit Grimma als erster im neuen Landkreis mit dem Heimatpreis ausgezeichnet worden. Seine Publikationen zur regionalen Heimatgeschichte Westsachsens sind ein enormer Wissensschatz für uns und nachfolgende Generationen. 1990 begann Tylo Peter mit dem Neuaufbau des Pegauer Stadtmuseums, das er bis 2012 leitete.
Die viel bebilderten und vom Autor selbst layouteten Bücher sind in den bekannten Pegauer Verkaufsstellen erhältlich: Spiel- & Schreibwaren Gutzschebauch - Post/ Geschenke Heike Voigt - Frischmarkt Günther - Foto Design Hartmann - Tankstelle Lukosek - Video/Zeitschriften Misselwitz - Stadtbibliothek Pegau - Heimatmuseum Pegau und in Groitzsch bei Oliver Niedzballa im Post/Geschenke & Versandhaus-Shop.
Die aktuelle Ausgabe:
Neuerscheinung 2 2020
€ 8,50
Neuerscheinung 1 2020
8,50 €
5.- €
5.- €
Pegau I
Fakten und Episoden im bunten Wechsel sind die Wegbegleiter auf unserem Gang durch die Geschichte der Stadt Pegau. Es erwartet uns eine kurzweilige und lehrreiche Wanderung durch die Zeit - vom Beginn menschlichen Hierseins bis an die Schwelle zum Heute; von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Der Reiseleiter lässt vor Augen wie in einem Kaleidoskop Worte und Bilder erblicken, die in rascher Folge zu uns sprechen. Absichtlich wird weitgehend auf schlaumeierische Anmerkungen und störende Fußnoten verzichtet. Wo die Rede auf Zeitzeugen kommt, werden diese benannt; ein Gleiches gilt auch für Zitate aus alten Chroniken und Dokumenten. Die zahlreichen Abbildungen sind die Fleißarbeit einiger Mitglieder des Vereins für Heimatkunde zu Pegau, denen an dieser Stelle pauschal Danke gesagt wird.
Mögen sich möglichst viele an Pegaus Historie Interessierte erwartungsfroh dem Gang durch die Geschichte der Stadt anschließen und am Schluss zu der Überzeugung gelangen, dass sich die Zeitreise gelohnt hat. 125 spannende, unterhaltsam gestaltete Seiten von Pegaus Anfängen bis 1899.
Ab sofort für 6 € in den bekannten Pegauer Verkaufsstellen.
5 €
* * *
Pegau II
Das letzte, das zwanzigste Jahrhundert, war das verrückteste in der neunhundertjährigen Geschichte Pegaus.
Fünf politische Systeme in Folge lösten einander ab.
Es begann mit der „guten alten Zeit“ - dem Kaiserreich, das 1918 desaströs im Revolutionstaumel unterging. Das Volk wollte die Demokratie, ohne recht zu wissen, wie diese funktioniert.
Die Weimarer Republik scheiterte schließlich nach Inflation und Weltwirtschaftskrise 1933 an ihrer inneren Zerrissenheit.
Es folgte das „tausendjährige Reich“, das im Chaos endete.
Der Neubeginn nach der vernichtenden Niederlage 1945 war für den Osten
der Anfang einer neuen Diktatur. Anpassung war angesagt, wollte man nicht mit dem System in Konflikt geraten.
Aber eine gedeckelte Gesellschaft gerät unter Druck, der sich 1989 schließlich ein Ventil suchte. Die Wende kam und mit ihr die Freiheit, die zur
Wiedervereinigung Deutschlands führte.
Auch wenn seither nicht alles leicht fiel,
heute sehnt sich wohl niemand mehr in die Vergangenheit zurück.
Am Beispiel unserer Heimatstadt soll dieser schicksalsbeladene Jahrhundertweg episodisch an Hand von Chroniken und Zeitzeugenberichten nachgezeichnet werden. Subjektive Aussagen sind dabei duldend zur Kenntnis zu nehmen.
168 Seiten VP 8,50€ Pegau im Jahre 2016 Tylo P e t e r
5 €
. . . . .
Der Nestor unserer Heimatgeschichte
Tylo Peter hat eine erweiterte Neuauflage
der Vita Wiperti herausgegeben,
Sie ist für 5 €
erhältlich.
3 .- €
* * *
Pegau - das Buch von Rainer Pleß
15.- €
Verkaufsstellen: Museum und in der Galerie blaues haus.
* * *
Die neue Stöntzsch Chronik
5 €
... und fast schon vergriffen
vergriffen
14,80 €
13.80 €
DVD 13,80 € 5.- € erschienen 2006 bei Westsachsen TV
von Günther Berthold
14.80 €
vergriffen!
15.- €
nur noch wenige Exemplare
* * *