die kommenden Tage sind für manche von Ihnen ganz aufregende. Die Jugendweihe bzw. die Konfirmation steht bevor und die Kinder werden zu jungen Erwachsenen. Es ist Prüfungszeit und die Schulzeit ist bald zu Ende. Neue Wege werden beschritten und es werden neue Entscheidungen getroffen.
So gab es auch in der Stadtratssitzung am 18. Mai 2022 wichtige Entscheidungen. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die für Januar 2022 erhobenen Elternbeiträge zu 25% erstattet werden, als Ausgleich für die in der Coronapandemie entstandenen Einschränkungen. Des weiteren wurde beschlossen, die vorliegende LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027 für den Südraum Leipzig in Zusammenarbeit mit der LAG umzusetzen.
Bald werden wir Sie hier die neue Internetseite von der Stadt Pegau finden, bürgernah, modern und aufgeräumt. Freuen Sie sich auf mehr von und über Pegau.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Rösel
Stadt Pegau Markt 1, 04523 Pegau Telefon 034296 980 - 0
E-Mail:
Neuigkeiten
Die Stadt Pegau sucht einen Sachbearbeiter*in (m/w/d) Hochbau und Liegenschaften
Am 27.05.2022 ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Pegau in der Zeit von 9 - 12 Uhr geöffnet. Somit ist die Möglichkeit gegeben, Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis zu erhalten. Alle anderen Ämter der Stadtverwaltung Pegau bleiben an diesem Tag geschlossen.
immer den ersten Dienstag im Monat von 16-18 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Sie finden sie im Rathaus Pegau, Zimmer 3
Kontakt: Ira Hausdorf, Friedensrichterin für Pegau, Groitzsch und Elstertrebnitz
Telefon 034296 / 980-15 oder per E-Mail
Ansprechpartner Flüchtlingshilfe
Sie wollen den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen?
Einen Überblick über die Hilfsangebote gibtHIERFalls Sie vor Ort nach einem Rat zur Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine suchen, bzw. ein Wohnungsangebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Thiel.
Frau Annette Thiel
Telefon: 034296 980 34
E-Mail:
Zudem hat der Landkreis Leipzig ein "Hilfetelefon Ukraine" eingerichtet.
Kontakt: 03433 241 5574 - Mo bis Fr von 8 -15 Uhr
Bekanntmachung: Fördermittel
2022 gibt es wieder Fördermittel für die Kommunen, Vereine und Kirchgemeinden